
Anti - Schimmelfarbe, Fakolith FK 10, 2,5 l, 5 l, 12,5 l
inkl. Steuern, ab 130 € Versandkostenfrei
Lieferzeit 2-3 Werktage


inkl. Steuern, ab 130 € Versandkostenfrei
Lieferzeit 2-3 Werktage
Marke | Fakolith |
Eigenschaft allgemein |
Einkomponentig wasserbasiert |
Einsatzbereich | Innen |
Bindemittelbasis | Reinacrylat |
Nassabriebklasse | 1 |
Deckkraftklasse | 1 |
Spez. Gewicht | 1,44 |
Pro Quadratmeter | 250ml/m² |
Glanzgrad | Matt |
Gesundheit und Umwelt |
LF Weichmacherfrei Phthalatfrei |
Maximale Schichtdicke in mm | 0,4 |
Oberflächenschutz |
Fungizid Antibakteriell |
Raumeignung | Feuchtraum |
Geeignete Grundlagen |
Metallisch Organisch Mineralisch |
Eignung |
Maschinell tönbar, Lebensmittelbereich geeignet UV-beständig |
Verarbeitung Farbe/Lack/Lasur |
Spritzen Rollen Airlessgerät Streichen |
Verarbeitungstemp./Luftfeuchte | 6°C |
Lieferform | Flüssig |
Lieferform / Gebindeeinheit | 12,5 l |
Farbtonbezeichnung | weiß |
Nettogewicht in kg | 18.375 |
Bruttogewicht in kg | 19.001 |
Feuchtraumeignung | Ja |
DISPERLITH FK 10 www.fakolith.de 1/5 FAKOLITH Farben GmbH
Tel. +49 (0) 62 53 / 23 94-0
Materialart Reinacrylat-Dispersionsfarbe mit BLUE-BIO.FILM.STOP-Technologie. Insbesondere zu empfehlen für Decken und Wände im Sanitärbereich sowie in Lager- und Produktionsräumen mit mittlerer bis phasenweise hoher Feuchtigkeitsbelastung. Die moderne BIO.FILM.STOP-Technologie von FAKOLITH schützt den Farbfilm effektiv und zuverlässig vor dem Befall von Schimmel und Bakterien.
Eigenschaften ■ Oberflächenschutz vor Schimmel-, Viren- und Bakterienbefall durch geprüfte BLUE-BIO.FILM.STOP-Technologie (DIN EN 15457:2014-11, ISO 21702:2019-05, ISO 22196:2011-08) ■ Nassabrieb: Klasse 1 ■ Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1 (< 5 m²/L / C1) ■ SD-Wert = 0,27 m (V2) ■ W-Wert = 0,08 (W3) ■ Geruchsarm ■ Geeignet für die tägliche Reinigung ■ Beständig gegen wässrige Desinfektionsmittel ■ Hervorragende Haftung BLUE-BIO.FILM.STOP-Technologie Die ausgesuchte Kombination von aktiven Wirkstoffsubstanzen erzeugt einen Farbfilm mit hoher qualitativer und quantitativer Beständigkeit gegen Viren, Bakterien und Pilze. Die Durchführung der Tests erfolgte in Anwendung der DIN EN 15457:2014-11 (Prüfung der Wirksamkeit des Filmschutzes - Aspergillus, Cladosporium, Penicillium), der ISO 21702:2019-05 (Messung der antiviralen Aktivität auf Kunststoffen - Feline coronavirus, Strain Munich) und der ISO 22196:2011-08 (Messung von antibakterieller Aktivität auf Kunstoffen - Escherichia coli, Listeria monocytogenes, Bacillus subtillis, Pseudonomas aeruginosa). Die BIO.FILM.STOP-Technologie wirkt in der reversiblen Phase präventiv. Die Entstehung eines Biofilms auf der Oberfläche des Anstrichs wird durch die BioFilmStop-Prophylaxe nachweislich gehemmt. DISPERLITH FK 10 entspricht den Anforderungen an die Lebensmittelhygiene nach VO (EG) 852/2004, Kapitel II, „Besondere Vorschriften für Räume, in denen Lebensmittel zubereitet, behandelt oder verarbeitet werden”.
Anwendungsgebiete DISPERLITH FK 10 ist insbesondere geeignet für Anwendungen - im Schwimmbad - in Wellnessbereich - in der Lebensmittelindustrie - im Gesundheitswesen - im Krankenhaus - in der Pharmaindustrie
Durch die BLUE-BIO.FILM.STOP-Technologie bietet der geschützte Farbfilm die maximale Keimfreiheit für Decken und Wände im Sanitärbereich, in Küchen sowie Räumen, in denen Lebensmittel gelagert und produziert werden.
Weitere Empfehlung: Für Feuchträume, in denen Lebensmittel produziert und die gestrichenen Oberflächen täglich gereinigt werden, empfehlen wir die hoch belastbare Dispersionsfarbe DISPERLITH ELASTIC.
Für Untergründe, die im direkten Kontakt mit Lebensmitteln stehen, empfehlen wir unsere Produkte DISPERLITH FOODGRADE oder FK 45 FOODGRADE, geprüft und zertifiziert nach VO (EG) 1935/2004, VO (EG) 1895/2005, VO (EG) 2023/2006, VO (EU) 10/2011, VO (EU) Nr. 1282/2011. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere technische Abteilung.
Untergründe Untergrundvorbehandlung nach VOB. Die Untergründe müssen trocken, frei von Verschmutzungen und trennenden Substanzen sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Die Untergrundvorbehandlung ist abhängig von dem Untergrund: • Beton: Trennmittelrückstände ggf. mit FAKOLITH FK 11 Reiniger entfernen. Sandende Substanzen entfernen und Untergrund mit FAKOLITH FK 16 Tiefgrund vorbehandeln. • Mineralische Putze: Grundierung mit FAKOLITH FK 16 Tiefgrund oder DISPERLITH PRIMER. • Schimmel und Bakterien befallene Untergründe: Mit FAKOLITH FK 12, 1:4 mit Wasser verdünnt, reinigen. Anschließend mit FAKOLITH FK 14 wässrige Antipilzlösung satt einstreichen. Untergrund nach der Reinigung auf Festigkeit prüfen und ggf. FAKOLITH FK 16 Tiefgrund applizieren. Alternativ zu FAKOLITH FK 14 Antipilz und FAKOLITH FK 16 Tiefgrund kann DISPERLITH PRIMER verwendet werden. Verarbeitung von DISPERLITH PRIMER ab +4°C. • Hefe und Bakterien befallene Untergründe: Mit FAKOLITH FK 39 reinigen. Anschließend mit FAKOLITH FK 14 wässrige Antipilzlösung satt einstreichen. Untergrund nach der Reinigung auf Festigkeit prüfen und ggf. FAKOLITH FK 16 Tiefgrund applizieren. Alternativ zu FAKOLITH FK 14 und FAKOLITH FK 16 kann DISPERLITH PRIMER verwendet werden. Verarbeitung von DISPERLITH Primer ab +4°C. • Untergründe mit Verschmutzungen durch Fett, Öl, Ruß: Mit FAKOLITH FK 11, 1:20 mit Wasser verdünnt, reinigen. Untergrund nach der Reinigung auf Festigkeit prüfen und ggf. FAKOLITH FK 16 Tiefgrund applizieren. • Nicht tragfähige Beschichtungen: Entfernen und Untergrund reinigen. FAKOLITH FK 16 Tiefgrund oder DISPERLITH PRIMER applizieren. • Tragfähige Dispersionsfarben: Festigkeit der Altbeschichtung(en) prüfen. Untergrund reinigen. Kreidende Oberflächen ggf. mit FAKOLITH FK 16 Tiefgrund oder DISPERLITH PRIMER verfestigen. • Eisen, Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, pulverbeschichtete Metalle: Oberfläche vorbereiten und Rückstände von Öl, Fett, Salz oder Schmutz entfernen. Empfehlung: FAKOLITH FK 11 Reiniger, 1:20 mit Wasser verdünnt, auftragen und sofort wieder abreinigen. Mit Lösemittel nachwischen, um eine Korrosion zu vermeiden. Hinweise auf Methoden zur Oberflächenvorbereitung sind der DIN EN ISO 12944-4 zu entnehmen. Bei oxidierten Flächen Rost entfernen. Mit FAKOLITH FK 9 einstreichen, 10 Minuten einwirken lassen und wieder abwaschen. Untergrund 1 Stunde trocknen und mit Lösemittel (z.B. Universalverdünnung) nachwischen. FAKOLITH FK 44-POX Rostschutzprimer und Haftvermittler in 1-2 Arbeitsgängen applizieren. FAKOLITH FK 44-Pox ist geruchsneutral und bei Temperaturen ab +4° C verarbeitbar. Die Haftung von FK 44-POX auf pulverbeschichteten Untergründen ist mittels Haftzugprüfung zu bestätigen. Vor der Verarbeitung bitte die technischen Informationen und Sicherheitsdatenblätter lesen. Untergrundfeuchte beachten, Festigkeit der Altanstriche mittels Gitterschnitt prüfen und die räumlichen/zeitlichen Bedingungen am Objekt abklären. Die Durchführung von Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten in industriell genutzten Räumen erfordert eine fundierte Planung. Wir empfehlen vor Beginn der Arbeiten die individuellen Anforderungen an die Beschichtung zu erfragen und die Bedingungen vor Ort abzuklären: - Welche Reinigungsmittel werden in welcher Konzentration, mit welcher Temperatur und wie häufig während des täglichen Produktionsprozesses angewendet? - Wie hoch sind die Temperaturen/die Luftfeuchtigkeit während der Durchführung der Renovierungsarbeiten? Wir empfehlen die detaillierte Abstimmung der Arbeiten unter Berücksichtigung der Verarbeitungsbedingungen und der zu erwartenden Trocknungszeiten. Wann läuft die Produktion wieder an? Mit welcher Feuchtigkeitsbelastung ist zu rechnen und wann erfolgt die erste Reinigung des renovierten Abschnitts? Verarbeitung DISPERLITH FK 10 gut aufrühren. Verarbeitung mit Pinsel, Rolle oder im AirlessSpritzverfahren. Für die Spritzverarbeitung empfehlen wir folgende Einstellung: Düse = 5/17. Spritzdruck 200bar. Anwendung: 5 % mit Wasser verdünnen. Bindemittel Reinacrylat VOC-Gehalt Kategorie: a (Wb) Maximal 30 g/l VOC (Richtlinie 2004/42/EG). Das Produkt enthält max. 30 g/l VOC. Pigmentierung Titandioxid-Rutil Dichte Dichte (23°C ±0,5): 1,44 ±0,02 g/cm³. Flammpunkt Nicht anwendbar Viskosität Viskosität (ASTM 3, 250 upm bei 23°C ±0,5): 1750 mPa - s. ± 250 4/5 Feststoffe 65% ± 2% Glanzgrad Matt (DIN EN 13300) P.V.C. 77% (Pigment-Volumenkonzentration) Farbton Weiß. Abtönung Abtönung ab Werk auf Anfrage möglich. Abtönpasten Mit bindemittelfreien Farbpasten für wässrige Systeme bis max. 3% möglich. Verbrauch Ca. 250 ml/m². Der Verbrauch ist abhängig von der Struktur und der Saugfähigkeit des Untergrundes. Auftrag in 2 Lagen. Verdünnung Grundanstrich bis max. 5% mit Wasser verdünnen. Schlussanstrich unverdünnt applizieren. Trocknungszeit Trocknungszeit zwischen den Arbeitsgängen ca. 3h, durchgetrocknet nach ca. 24h. Voll belastbar durch industrielle Reinigung nach ca. 48h (+20°C / 60% relativer Luftfeuchtigkeit). Niedrigere Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und eine geringe Luftzirkulation verlängern die Trocknungszeiten. Anwendungstemperatur Mindestverarbeitungstemperatur +6°C. Maximale Luftfeuchtigkeit 70%. Kompatibilität Nicht mit anderen Farben mischen. Lagerung 24 Monate im geschlossenen Behälter. Nicht bei Temperaturen unter 5°C oder über 30°C lagern. Gebinde 2,5-, 5- und 12,5-Liter-Eimer. Arbeitsschutz Für die richtige Handhabung lesen Sie das Sicherheitsdatenblatt, verwenden Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung und treffen Sie die vorgeschriebenen Maßnahmen. Entsorgung Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften. Hinweis Eine erfolgreiche Renovierung setzt eine professionelle Planung und ausführliche Dokumentation voraus. Wir bieten Ihnen hierfür die ”FAKOLITH Checklisten” sowie Objekt bezogene ”Renovierungskonzepte”. Die Dokumente sind im Internet unter www.fakolith.de abrufbar. Für eine persönliche Beratung steht Ihnen unsere Anwendungstechnik gerne zur Verfügung. Sicherheitsdatenblatt DISPERLITH FK 10 RECHTLICHER HINWEIS: Die Firmen FAKOLITH Farben GmbH und FAKOLITH Chemical Systems S.L.U. sind im Verbund nach dem Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001:2015 durch den TÜV Rheinland Cert zertifiziert, Zert. Nr. 01100071679/01. Diese technischen Informationen und Empfehlung in Bezug auf die Verarbeitung und Verwendung des Produkts beruht auf unseren derzeitigen Kenntnissen und Erfahrungen unter Anwendung von Standardsituationen sowie auf der Verwendung des Produkts innerhalb der Haltbarkeit. Diese Information entlässt den Käufer und/oder Anwender nicht aus der Pflicht, festzustellen, ob unser Angebot, unsere Empfehlung oder die technische Qualität und die Eigenschaften unserer Produkte ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. FAKOLITH behält sich das Recht vor, die Eigenschaften und Spezifikationen der Produkte zu aktualisieren. Aktualisierte Ausgaben werden unter www.fakolith.de veröffentlicht. Durch eine aktualisierte Ausgabe dieses Dokuments wird die vorherige Version ungültig (siehe Erstellungsdatum). Technische Information 12.10.2021F FAKOLITH Farben GmbH Tel. +49 (0) 62 53 / 23 94-0 5/5 www.fakolith.de
{"one"=>"Wählen Sie 2 oder 3 Artikel zum Vergleichen aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Elementen ausgewählt"}
Wählen Sie das erste zu vergleichende Element aus
Wählen Sie das zweite zu vergleichende Element aus
Wählen Sie das dritte Element zum Vergleichen aus